Auf Römerspuren – entlang vom Limes
Diese „Geführte Wanderung“ beginnt in der Dorfmitte von Oberschwaningen am Gasthaus zur Rose (Parkplätze vorhanden), ist etwa 12 km lang und dauert ca. vier Stunden. Es wird auf gut begehbaren Wegen gewandert. Empfohlen wird Wanderkleidung und geschlossenes Schuhwerk. Die Strecke weist keine nennenswerten Steigungen auf. Begleitung durch geschulte Limes-Cicerones oder Gästeführer. Suchspiel für Kinder.
Beschreibung des Wanderweges
Wir verlassen den Ort in nördlicher Richtung und nach dem Verlassen des Ortes wird im Westen der 689 m hohe Hesselberg sichtbar. Vor dem Betreten eines Waldstückes passieren wir ein Insektenhotel und legen dort einen kurzen Halt ein. Dort bietet sich ein Rundblick bis zum Hahnenkamm, einem Ausläufer der Fränkischen Alb.
In der Mitte des Waldes erblicken wir im Tal den Dennenloher See und dieses künstliche Gewässer erreichen wir in wenigen Minuten und am See entlang erreichen wir die rekonstruierte Limesmauer. Wenn die Witterung es zulässt, begehen wir den Rundweg im nördlichen Bereich. Dann geht es weiter durch das Waldgebiet „Heide“ und erreichen wir den Standort eines ehemaligen römischen Wachturms. Von dort geht es entlang des Limes und wir wechseln immer wieder vom einstigen römischen ins germanische Territorium. Nach etwa 2 km kommen wir zum Standort des Kastells Dambach. Unmittelbar daneben besichtigen wir mit Ihnen die Überreste einer Arena und nach einer kurzen Wegstrecke kommen wir zu den nachgebildeten zum Teil aufgemauerten Grundmauern von Gebäuden einer römischen Zivilsiedlung (Vicus).
Dann schlagen wir den Rückweg ein. Wir wandern nun in östlicher Richtung dem Ort Dennenlohe mit seinem imposanten Rokokoschloss entgegen und verlassen den Ort und gelangen nach etwa 45 Minuten wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung.
Für Gruppen ab fünf Personen wird die Wanderung nach Rücksprache auch zu anderen Terminen in der Zeit von Ostern bis Oktober durchgeführt.
Weitere Infos über KONTAKT oder Walter Oberhäußer, Telefon: 09836/434