Dennenlohe – Der Ort wird vom Schlosskomplex geprägt. Als Besitzer des ehemaligen Wasserschlosses lassen sich ab dem 14. Jahrhundert unter anderem die Herren von Merkingen, von Leonrod und deren Erben nachweisen. 1698 wird das „alte Schlösslein“ abgebrochen. 1711 erwerben die Freiherrn Eichler von Auritz das Schlossgut. Paul Martin  Eichler von Auritz lässt ab 1734 nach den Plänen des Ansbacher Hofbaudirektors Leopold Retti das eindrucksvolle Schloss im Ansbacher Barockstil errichten. Ab 1737 wird die Schlossanlage mit Gärten, Stallungen und Ökonomiegebäuden erweitert. Heute ist das Schloss im Besitz der Familie von Süßkind.
Die Kirche ist dem heiligen St. Wolfgang geweiht und wurde vermutlich um 1490 erbaut. Aus dieser Zeit stammt noch das Turmuntergeschoss. 1868 errichtete die Familie von Süßkind im neugotischen Stil ein größeres Kirchenschiff mit einer Familiengruft.

Dennenlohe

Kommentieren ist momentan nicht möglich.